[ WEIN VERSTEHEN ]

 

Was ist eigentlich ein Cru?

Foto in den Weinbergen - Das Terroir, der Boden, das Klima, die Höhe und die Rebsorten machen jeden Cru zu etwas Besonderem. Alles über Wein - Artikel Was ist ein Cru?

Der Begriff “Cru“ ist untrennbar mit der Weinsprache verbunden, aber seine Bedeutung variiert je nach Weinbauregion. In Frankreich bezieht er sich auf Begriffe wie Terroir, Qualität und manchmal auf komplexe Hierarchien.  

Von den Crus des Burgunds über die Crus von Bordeaux bis hin zu denen des Elsass und Beaujolais – entdecken Sie, wie dieses Wort die Exzellenz der französischen Weine verkörpert. 

 

Ursprung und Bedeutung des Begriffs „Cru“

 

Das Wort “Cru” stammt vom lateinischen “crescere“, was “wachsen“ bedeutet, und spiegelt die tiefe Verbindung zwischen Reben und Terroir wider. In der Önologie bezeichnet es ein spezifisches Anbaugebiet, in dem die Qualität der Trauben als außergewöhnlich anerkannt ist.  

 

Dieses Konzept basiert auf einer einzigartigen Interaktion zwischen Boden, Klima, Höhe und Rebsorten, wodurch jeder Cru einzigartig wird. In Frankreich verkörpert der Begriff sowohl eine Hommage an das Terroir als auch ein Qualitätsversprechen, das oft mit prestigeträchtigen Klassifizierungen wie den Premiers Crus und Grands Crus verbunden ist.

 

 

Foto einer schönen Kellereinrichtung, die die Weinsammlung eines Weinliebhabers zur Geltung bringt

@boundlessvisionnz

 

Die Crus im Burgund: eine jahrhundertealte Hierarchie

 

 

Im Burgund basiert der Begriff “Cru“ auf einem präzisen Klassifizierungssystem, das bereits im 12. Jahrhundert von den Zisterzienser- und Benediktiner Mönchen eingeführt wurde. Diese Klassifizierung beruht auf der Qualität der Weinberge und umfasst vier Stufen:

Klassifizierung der Crus de Bourgogne. 

01. Grand Cru, die Elite der Weine der Region
 

02. Premier Cru, Weine von hoher Qualität mit oft ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis


03. Village-Appellation


04. Bourgogne-Appellation

Ein Cru aus dem Burgund, sei es ein Grand Cru, ein Premier Cru, eine Village-Appellation oder Bourgogne, ist immer mit einem Weinberg von seltener Qualität verbunden. Diese Weine spiegeln das Terroir ihrer Herkunft perfekt wider.

 

 

Foto des Dorfes Saint-Émilion in der Region Bordeaux, wo viele weltberühmte Weine produziert werden.

 

Bordeaux: Crus, die mit den Weingütern verbunden sind

 

In der Region Bordeaux wird der Begriff “Cru“ anders verwendet. Hier bezieht er sich auf die Weingüter und nicht auf die Weinberge. Der bekannteste Cru von Bordeaux ist der Grand Cru Classé, der aus der berühmten Klassifizierung von 1855 hervorgeht. Diese unterscheidet die Weingüter des linken Ufers (Médoc, Graves und Sauternes) in einer Hierarchie von Premier bis Cinquième Cru.

 

Am rechten Ufer, insbesondere in Saint-Émilion, werden die Crus anders klassifiziert: Premiers Grands Crus Classés A, Premiers Grands Crus Classés B und Grands Crus Classés. In Pomerol gibt es jedoch keine offizielle Hierarchie, aber Namen wie Pétrus glänzen durch ihren internationalen Ruf. 

 

Die Crus in anderen Regionen Frankreichs

 

Das Konzept des Cru erstreckt sich über Burgund und Bordeaux hinaus auf andere prestigeträchtige Terroirs:

 

Elsass: Die Region zählt 51 Grands Crus, in denen Rebsorten wie Riesling und Gewürztraminer ihr volles Potenzial entfalten.  

Beaujolais: Hier bezeichnet der Begriff “Cru“ nicht Weinberge, sondern Dörfer wie Morgon oder Fleurie. Diese Crus aus dem Beaujolais sind bekannt für ihren fruchtigen Charakter und ihre Frische.

Champagne: In dieser Region werden die Dörfer nach einer Échelle des Crus klassifiziert. Obwohl diese Klassifizierung 1989 rechtlich durch die AOC Champagne aufgehoben wurde, verwenden die Weingüter sie weiterhin, um das Prestige eines Premier Cru oder Grand Cru auf ihren Etiketten hervorzuheben.

 

Durch ihre Besonderheiten bietet die Crus Frankreichs ein Mosaik aus Aromen und Traditionen, das den immensen Reichtum des französischen Weinbau-Erbes widerspiegelt.

 

 

Pflegen Sie Ihre edlen Tropfen mit einem elektronischen Weinkeller. Hier ein EuroCave 3-Temperatur-Keller zur Aufbewahrung bei der idealen Trinktemperatur.

Pflege von Grand Crus

 

Grands Crus sind nicht einfach nur Weinflaschen; sie sind wahre Schätze, die mit Sorgfalt geschützt werden müssen. Ob es sich um einen außergewöhnlichen Jahrgang, eine seltene Cuvée oder eine Flasche mit kostbaren Erinnerungen handelt – jeder Cru hat einen unschätzbaren Wert, den man im Laufe der Zeit bewahren möchte.  

Eine optimale Reifung ist unerlässlich, um es dem Wein zu ermöglichen, die volle Komplexität seiner Aromen zu entwickeln und sein Potenzial vollständig zu entfalten. Deshalb ist es entscheidend, ihm ideale Lagerbedingungen zu bieten, sei es in einem natürlichen Weinkeller oder einem elektrischen Weinkühler.  

Durch die sorgfältige Pflege ihrer Crus stellt man nicht nur ihre optimale Reifung sicher, sondern bewahrt auch ihre Geschichte und ihren Wert, um sie weiterzugeben oder im perfekten Moment zu genießen. Entdecken Sie die Grundlagen, um diese außergewöhnlichen Flaschen zu konservieren.

 

EuroCave, Experte für die Weinlagerung seit fast 50 Jahren, bietet eine ganze Reihe von Weinkellern zur Reifung mit kleiner oder großer Kapazität sowie Weinkühlschränke an. Tatsächlich sollte man die Server-Phase nicht vernachlässigen, die eine entscheidende Rolle bei der Entfaltung aller Nuancen eines außergewöhnlichen Weins spielt.

Jede Art von Wein hat eine ideale Serviertemperatur, die es ermöglicht, seine Aromen vollständig auszudrücken und seinen Reichtum zu genießen. Um die perfekte Temperatur zu erreichen, wird empfohlen, einen Weinkühlschrank zu verwenden, der je nach Weintraube einstellbar ist.

Die richtige Serviertemperatur ist der Schlüssel, um jedes Verkostungserlebnis zu perfektionieren und sowohl die Arbeit des Winzers als auch den Wert des Crus zu würdigen. 

Entdecken Sie die EuroCave-Weinkeller

Contact us

presse@eurocave.com