[ KELLER ]

Im Weinkeller des Agatha

Dubai, Vereinigte Arabische Emirate

Im Weinkeller des Agatha,  Dubai, Vereinigte Arabische Emirate

Agatha, der Neuzugang in der brodelnden kulinarischen Szene in Dubai, hat Anfang des Jahres inmitten der Wolkenkratzer von Al Habtoor City eröffnet.

 

Auf der Speisekarte erwartet die Gäste nicht nur ein Essen, sondern ein sehr persönliches Erlebnis in einem Vintage-Ambiente, dessen Ästhetik sich sogar in der Wahl des Weinkellers widerspiegelt: Ein spektakulärer EuroCave-Weinklimaschrank stellt eindrucksvoll seine französischen Weine zur Schau.  

Thekengespräch mit dem Sommelier Rui Belem, um über die Sorgfalt zu diskutieren, die dem Wein und der Verkostung in diesem Boudoir-ähnlichen Restaurant zuteilwird, das die längste Zeit ein Geheimtipp war.  

Bleistiftillustration eines elektrischen Weinkellers eurocave

Auf dem roten Teppich  

Die hohen Decken, die samtbezogenen Sitzbänke, die Kronleuchter... Die Ausstattung des Agatha spielt mit dem französisch-britischen Vintage-Charme, wo handgefertigte Tapeten mit den warmen und tiefblauen Farbtönen der Wände zusammenklingen. Diese gemütliche und ausgesprochen „britische“ Atmosphäre gibt einen Vorgeschmack auf das innovative Menü, das mit jedem Bissen und jedem Schluck eine Harmonie aus westlichen und orientalischen Einflüssen und Inspirationen entstehen lässt. Ein Blick in den Raum genügt, um den spektakulären EuroCave-Weinklimaschrank zu entdecken, der vom Boden bis zur Decke reicht und sich ganz natürlich in die immersive Szenerie einfügt. Ein vielversprechendes Vorzeichen für die Weinkarte.

Französische Cuvées  

„Von unseren 120 Weinen stammt der Großteil aus Frankreich, um eine Identität zu wahren, die mit dem gehobenen Ambiente und dem Geschmack unserer Gäste im Einklang steht.“ Dieser Anspruch lässt mit den kreativen Aromenspielen der Speisen und Weine der rund 45 Teller „à la Carte“ – von der „Raw Bar“ bis zu den Desserts – eine großartige Harmonie entstehen. Im Vordergrund stehen die feingliedrigen Pinot Noir-Weine und die knackigen Sancerre, die mit der Komplementarität von Geschmack und Textur spielen.

Austern mit Wasabi

Das von Chefkoch Lendl Pereira zusammengestellte Menü ist wie ein Dialog zwischen lokal bezogenen Zutaten und französischen und mediterranen Techniken. So ziehen die Schnecken in einem Yuzu-Sud und die Blätterteigschichten des Mille-feuille sind mit der Satsuma-Mandarine gefüllt. Das Essen beginnt mit einer Auswahl an kleinen Meeresfrüchtehappen, die einfach mit Mikrosprossen und Gewürzen angerichtet werden, wie beispielsweise Austern mit Wasabi oder „Hamachi“-Filets der Bernsteinmakrele mit Jalapeño, die mit der Cuvée „Florès“ des Weinguts Vincent Pinard der Appellation Sancerre verkostet werden. Darauf folgen Soba-Nudeln mit Hummer und Miso, die mit einem Condrieu vom Weingut „Maison Guigal“ serviert werden, sowie Peking-Ente mit Hoisin-Sauce, zu der ein Gevrey Chambertin von Louis Latour kredenzt wird. Hochgenuss für Feinschmecker.

Weltreise in 120 Flaschen

„Neben der Auswahl an renommierten französischen Weinen führt die Reise durch die Weinkarte weiter zu Weinen aus der Alten und der Neuen Welt, aus Italien, Spanien, den USA, Argentinien, Chile, Australien und Neuseeland. Diese Vielfalt der Weinstile beschränkt sich nicht nur auf die Regionen, sondern zeigt sich auch im Nebeneinander von älteren Jahrgängen und Weinen, die jung verkostet werden sollten. Wir legen besonderen Wert auf kleine Produzenten, die für die Qualität und Authentizität ihrer Weine bekannt sind. Dadurch garantieren wir eine dynamische Auswahl, die mit dem sich wandelnden Geschmack unserer Gäste Schritt hält. Beispielsweise freuen wir uns, die wachsende Nachfrage nach Winzerchampagner bedienen zu können!“

Bleistiftillustration eines Weinglases

Bereichern Sie das Erlebnis

Entdecken Sie das Profil von kreativen und einflussreichen Persönlichkeiten, die über ihre Beziehung zum Wein erzählen, die Geheimnisse von Sommeliers oder legendären Weingütern.

Wenn Sie das Magazin abonnieren, wird Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für die Zusendung unserer Artikel verwendet. Sie können unsere Newsletter jederzeit wieder über den darin enthaltenen Link abbestellen. Für weitere Informationen über die Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihrer diesbezüglichen Rechte Klicken Sie hier .

Contact us

presse@eurocave.com